Winklischer Carnevalclub 1998 e.V.

Am 11.11.1998 gründeten 35 begeisterte Narren aus Winkel den Winklischen Carneval-club 1998 e.V., um auch im Süden Brandenburgs den Karneval mit all seinen Facetten am Leben zu erhalten.


Die wichtigsten Ziele sind dabei die Pflege und Förderung des Karnevalbrauchtums, die Heranführung junger Menschen an den Karneval, die Jugendarbeit und -förderung und die Ausbildung zum Tanz. Am 11.11.2018 startete der WCc bereits

in die 21. Session. Aktuelle Bilder und vieles mehr finden Sie auf unserer Hompage www.winkel-helau.de. Der Verein zählt zurzeit ca. 70 Mitglieder in verschiedenen Gruppen. Es gibt einen Elferrat, eine Funkengarde, eine Prinzengarde, eine Kindergarde, ein Männerballett und eine Sketchgruppe. Weiterhin sorgen ein Kinderprinzenpaar und unser Büttenredner für unterhaltsame Veranstaltungen und repräsentieren den Verein in der karnevalistischen Zeit. Der Verein veranstaltet jährlich Zampern, Kinderzampern, Seniorenkarneval, Kinderkarneval und natürlich Abendveranstaltungen.

Auch sind wir bei den Karnevalsumzügen in Plessa und Cottbus oder Radeburg mit dabei. Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Karneval, im Karnevalverband Berlin-Brandenburg und im Karnevalverband Lausitz. Seit 1998 erscheint jährlich unser Narrenblatt mit Informationen und Bildern aus dem Vereinsleben. Die Garden des Vereins werden von Diana Uhlemann, Stefanie Mirbach und Sabrina Numrich einmal wöchentlich ganzjährig trainiert und die Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen.

 

geänderter Vorstand seit 2021:
Präsident Jens Uhlemann

Vizepräsident Rene Kopsch

Finanzminister Michaela Keilhauer

Schriftführer Maria Anders

1. Beisitzer Olaf Keilhauer

2. Beisitzer Christoph Keilhauer

 

Meldungen


Veranstaltungen


Di,
Uhr 

Schlüsselübergabe 27. Session

Auf dem Gelände der Grundschule „Erich Schindler“, Zinsdorfer Str. 6 in Wahrenbrück
-
Uhr 

Männerfastnacht in Wahrenbrück mit dem WCc

Im Graunzentrum (ehem. Ratskellersaal) Markt 10 in 04924 Wahrenbrück  
So,
Uhr 

Karneval am Nachmittag

Im Graunzentrum (ehem. Ratskellersaal) Markt 10 in 04924 Wahrenbrück
Sa,
Uhr 

Karneval am Abend

Im Graunzentrum (ehem. Ratskellersaal) Markt 10 in 04924 Wahrenbrück
So,
Uhr 

Kinderkarneval

Im Graunzentrum (ehem. Ratskellersaal) Markt 10 in 04924 Wahrenbrück
 

Fotoalben


12.​01.​2020:
11.​11.​2019:
03.​03.​2019:
02.​03.​2019:
23.​02.​2019:
17.​02.​2019:
16.​02.​2019:
10.​02.​2019:
09.​02.​2019:
03.​02.​2019:
02.​02.​2019:
20.​01.​2019:
19.​01.​2019:
18.​02.​2018:
17.​02.​2018:
10.​02.​2018:
04.​02.​2018:
03.​02.​2018:
28.​01.​2018:
27.​01.​2018:
14.​01.​2018:
13.​01.​2018:
26.​02.​2017:
25.​02.​2017:
12.​02.​2017:
11.​02.​2017:
05.​02.​2017:
04.​02.​2017:
29.​01.​2017:
28.​01.​2017:
11.​11.​2016:
21.​05.​2016:
20.​02.​2016:
14.​02.​2016:
13.​02.​2016:
07.​02.​2016:
06.​02.​2016:
31.​01.​2016:
30.​01.​2016:
24.​01.​2016:
23.​01.​2016:
22.​01.​2016:
16.​01.​2016:
11.​11.​2015:
15.​02.​2015:
14.​02.​2015:
13.​02.​2015:
08.​02.​2015:
07.​02.​2015:
01.​02.​2015:
31.​01.​2015:
30.​01.​2015:
25.​01.​2015:
24.​01.​2015:
23.​01.​2015:
17.​01.​2015:
11.​11.​2014:
18.​03.​2014:
01.​03.​2014:
22.​02.​2014:
16.​02.​2014:
15.​02.​2014:
09.​02.​2014:
09.​02.​2014:
01.​02.​2014:
26.​01.​2014:
25.​01.​2014:
11.​11.​2013:
18.​08.​2013:
23.​06.​2013:
10.​02.​2013:
09.​02.​2013:
03.​02.​2013:
02.​02.​2013:
27.​01.​2013:
26.​01.​2013:
20.​01.​2013:
19.​01.​2013:
18.​08.​2012:
25.​02.​2012:
19.​02.​2012:
18.​02.​2012:
11.​02.​2012:
05.​02.​2012:
04.​02.​2012:
29.​01.​2012:
22.​01.​2012:
21.​01.​2012:
11.​11.​2011:
04.​06.​2011:
19.​02.​2011:
12.​02.​2011:
23.​01.​2011:
22.​01.​2011:
21.​01.​2011:
12.​06.​2010:
21.​02.​2010:
20.​02.​2010:
14.​02.​2010:
13.​02.​2010:
13.​02.​2010:
07.​02.​2010:
06.​02.​2010:
31.​01.​2010:
30.​01.​2010:
24.​01.​2010:
16.​01.​2010:
10.​01.​2010:
29.​11.​2009:
13.​11.​2009:
30.​10.​2009:
13.​09.​2009:
13.​06.​2009:
02.​10.​2008:
09.​07.​2008:
03.​07.​2008:
01.​07.​2008:
08.​05.​2008:
08.​04.​2008:
04.​03.​2008:
06.​07.​2007:
06.​06.​2007:
11.​11.​2006: