Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

11. 12. 2023: Sehr geehrte Eltern, bitte beachten Sie die unten stehende Bekanntmachung als Download. [mehr]

 

08. 12. 2023: Am 29. November hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.V. 22 Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmen, Vereinen, Kommunen und Kirchgemeinden bestätigt, die im ... [mehr]

 

01. 12. 2023: 1. Veränderte ÖffnungszeitenBitte beachten Sie folgende geänderte Öffnungszeiten um die Weihnachtsfeiertage herum:Das Bürgerbüro im Rathaus Uebigau bleibt am 21. und 22. Dezember 2023 ... [mehr]

 

01. 12. 2023: Die Verbandsgemeinde Liebenwerda sucht für den Schiedsstellenbezirk Bad Liebenwerda interessierte Einwohner zur Besetzung der Schiedsstelle.  Die Amtszeit der jetzigen Schiedsperson endet ... [mehr]

 

29. 11. 2023: Die Vorbereitungen für die am 09. Juni 2024 stattfindende Europa- und Kommunalwahl sind in vollem Gange. An diesem Tag finden folgende Wahlen statt:die Europawahldie Kreistagswahl die Wahl der ... [mehr]

 

03. 11. 2023: Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald hat am 14. September 2023 auf ihrer 58. Sitzung den Vorentwurf des sachlichen Teilregionalplanes „Windenergienutzung“ ... [mehr]

 

19. 10. 2023: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Dankeschön für Ihre große Mitarbeit. Hier finden Sie die erarbeiteten Pläne und Berichte zum Radverkehrskonzept in der Endfassung. Die Unterlagen liegen ... [mehr]

 

09. 10. 2023: Den Lärmaktionsplan (Stufe 4) für die Kurstadt Bad Liebenwerda finden Sie hier unter Downloads: [mehr]

 

04. 10. 2023: Auf Grund der Anordnung zusätzlicher Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Geflügelpest des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom ... [mehr]

 

18. 09. 2023: In der vergangenen Wochen kam es in der Ortsgemeinde Mühlberg/Elbe, Ortsteil Weinberge zu Wolfsrissen. Die Lausitzer Rundschau berichtete am 13.09.2023 darüber. Seitens der Verbandsgemeinde ... [mehr]

 

14. 09. 2023: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg bietet im IV. Quartal 2023 in den Kreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster und der kreisfreien Stadt Cottbus wieder Beratungstermine ... [mehr]

 

08. 09. 2023: Das wird Freizeitspaß in völlig neuer Qualität! Im Bad Liebenwerdaer Wonnemar werden das Mineralforum und die Saunalandschaft modernisiert und kräftig erweitert. Schon jetzt ist erkennbar: Es ... [mehr]

 

05. 09. 2023: Verbandsgemeinde und ihre Städte auf dem Brandenburg-Tag Mehr als 100.000 Besucher wurden gezählt, Ministerpräsident Dietmar Woidke bezeichnete das Fest als „begeisternd und mitreißend“: In ... [mehr]

 

05. 09. 2023: Die 2022 im Auftrag der Verbandsgemeinde Liebenwerda durchgeführte Verkehrszählung durch das Ingeneurbüro „Hoffmann und Leichter“ bestätigt die Wirksamkeit der 2018 errichteten Ortsumfahrung ... [mehr]

 

30. 08. 2023: Brandenburg will spätestens ab 2045 klimaneutral wirtschaften.Dieses Ziel soll auch durch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen erreicht werden.Gerade Kommunen haben eine besondere Bedeutung beim ... [mehr]

 

14. 08. 2023: Die länderübergreifende Beratungsplattform DigiSucht startete im Oktober 2022 und ist unter der Adresse www.suchtberatung.digital zu erreichen. Die AUSWEG gGmbH ist seit 31.07.2023 ebenfalls Teil ... [mehr]

 

01. 07. 2023: Nach nunmehr fast 30 Jahren der erfolgreichen Stadtsanierung im Kernbereich und im Stadtwinkel von Bad Liebenwerda, in der die Infrastruktur und öffentliche sowie private Gebäude umfassend saniert ... [mehr]

 

17. 05. 2023: Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab heute können Kulturanbieterinnen und -anbieter in ganz ... [mehr]

 

16. 05. 2023: In der Zeit vom 15. Juli 2023 bis zum 28. Februar 2024 führen der Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz und die von uns beauftragten Unternehmen die planmäßigen Unterhaltungsarbeiten an den ... [mehr]

 

04. 05. 2023: Ab dem 01. Juni 2023 entfällt montags die allgemeine Sprechzeit im Bürgerbüro Bad Liebenwerda. Die Einschränkung ist erforderlich, um die zügige Sachbearbeitung der aufgenommenen Anträge und ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.