- Start
- Aktuelles
- Wahlen/Abstimmungen
Wahlen/Abstimmungen
Bundestagswahl am 23.02.2025
Wahlbekanntmachungen
Allgemeine Informationen
Übersicht Wahllokale zur Bundestagswahl am 23.02.2025 mit Angaben zur Barrierefreiheit
Bad Liebenwerda | ||||
Nr. | Wahlbezirk | Bezeichnung | Anschrift | Barrierefreiheit |
1 | 0101 | Robert-Reiss-Oberschule | Heinrich-Heine-Str. 42, 04924 Bad Liebenwerda | Ja |
2 | 0102 | Kindertagesstätte "Waldhaus" | Heinrich-Heine-Str. 30b, 04924 Bad Liebenwerda | Nein |
3 | 0103 | Elster-Natoureum | Liebenwerdaer Str. 2, 04924 OT Maasdorf | Nein |
4 | 0104 | Grundschule 1 | Riesaer Straße 5-7, 04924 Bad Liebenwerda | Ja |
5 | 0105 | Grundschule 2 | Riesaer Straße 5-7, 04924 Bad Liebenwerda | Ja |
6 | 0106 | Waldstadion Bad Liebenwerda | Schloßäckerstraße 42, 04924 OT Bad Liebenwerda | Ja |
7 | 0107 | Feuerwehrgerätehaus Dobra | Neunenweg 9, 04924 OT Dobra | Nein |
8 | 0108 | Feuerwehrgerätehaus Theisa | Liebenwerdaer Str. 16, 04924 OT Theisa | Ja |
9 | 0109 | Kindertagesstätte "Am Fliegerberg" | Hauptstraße 34, 04924 OT Thalberg | Ja |
10 | 0110 | Kegelbahn Zeischa | Dorfstraße 2, 04924 OT Zeischa | Ja |
11 | 0111 | Gaststätte "Zur grünen Linde" | Dorfstraße 1, 04924 OT Zobersdorf | Nein |
12 | 0112 | Feuerwehrgerätehaus Oschätzchen | Dorfstraße 48, 04924 OT Oschätzchen | Ja |
13 | 0113 | Feuerwehrgerätehaus Prieschka | Reichenhainer Str. 31 a, 04924 OT Prieschka | Ja |
14 | 0114 | Sportlerheim Möglenz | Am Sportplatz 7, 04931 OT Möglenz | Ja |
15 | 0115 | Feuerwehrgerätehaus Lausitz | Dorfstraße 36a, 04924 OT Lausitz | Nein |
16 | 0116 | Feuerwehrgerätehaus Kröbeln | Riesaer Str. 20a, 04924 OT Kröbeln | Ja |
17 | 0117 | Mehrzweckgebäude Kosilenzien | Dorfstraße 19, 04924 OT Kosilenzien | Nein |
18 | 0118 | Blumenladen Thiere | An der Hauptstraße 59, 04924 OT Neuburxdorf | Ja |
19 | 0119 | Wahlbüro Burxdorf | Dorfstraße 53, 04924 OT Burxdorf | Nein |
20 | 0120 | Mehrzweckgebäude Langenrieth | Mühlberger Straße 7a, 04924 OT Langenrieth | Nein |
|
| |||
Mühlberg |
| |||
1 | 0301 | Mühlberg-Altstadt | An der Postsäule 10-12, 04931 Mühlberg/Elbe | Ja |
2 | 0302 | Mühlberg-Vorstadt | An der Postsäule 10-12, 04931 Mühlberg/Elbe | Ja |
3 | 0303 | Dofgemeinschaftshaus Altenau | Dorfstraße 31, 04931 OT Altenau | Ja |
4 | 0304 | Sportlerheim Fichtenberg | Bergstraße 38 a, 04931 OT Fichtenberg | Ja |
5 | 0305 | Gemeindehaus Koßdorf | Markt 5, 04895 OT Koßdorf | Nein |
6 | 0306 | Dorfgemeinschaftshaus Brottewitz | Platz der Jugend 7, 04931 Brottewitz | Ja |
7 | 0307 | Gemeindebüro Martinskirchen | Hauptstraße 56b, 04895 OT Martinskirchen | Nein |
|
| |||
Falkenberg |
| |||
1 | 0201 | Kindertagesstätte "Schmetterling" | Rothsteinslache 60, 04895 Falkenberg | Nein |
2 | 0202 | Astrid-Lindgren-Grundschule | Torgauer Str. 26, 04895 Falkenberg | Ja |
3 | 0203 | OSZ Elbe-Elster | Clara-Zetkin-Str. 8, 04895 Falkenberg | Ja |
4 | 0204 | Wohnungsgenossenschaft | Liebenwerdaer Str. 10a, 04895 Falkenberg | Nein |
5 | 0205 | Verwaltungsstandort Heinrich-Zille-Straße | Heinrich-Zille-Str. 9a, 04895 Falkenberg | Ja |
6 | 0206 | Mehrzweckhalle Beyern | Mittelstraße 17b, 04895 OT Beyern | Ja |
7 | 0207 | Kulturraum Großrössen | Gutshofring 1, 04895 Großrössen | Nein |
8 | 0208 | Dorfgemeinschaftshaus Kölsa | Schulweg 1b, 04895 OT Kölsa | Ja |
9 | 0209 | Feuerwehr Rehfeld | Falkenberger Str. 7a , 04895 OT Rehfeld | Nein |
10 | 0210 | Sportlerheim Schmerkendorf | Am Sportplatz 3, 04895 OT Schmerkendorf | Ja |
|
| |||
Uebigau-Wahrenbrück |
| |||
1 | 0401 | Bibliothek Uebigau | Markt 7, 04938 OT Uebigau | Ja |
2 | 0402 | ehem. Grundschule Uebigau | Wahrenbrücker Str. 15, 04938 OT Uebigau | Ja |
3 | 0403 | Kegelbahn Bahnsdorf | Dorfstraße 37, 05895 OT Bahnsdorf | Ja |
4 | 0404 | Gemeindehaus Wiederau | Dorfstraße 1, 04938 OT Wiederau | Nein |
5 | 0405 | Kegelbahn Drasdo | Dorfstr. 13 a, 04938 OT Drasdo | Ja |
6 | 0406 | Gemeindehaus Langennaundorf | Dorfstraße 46 b, 04938 OT Langennaundorf | Ja |
7 | 0407 | Mehrzweckgebäude Beiersdorf | Dorfstraße 14, 04924 OT Beiersdorf | Nein |
8 | 0408 | Gemeindehaus Marxdorf | Mühlenweg 4, 04924 OT Marxdorf | Nein |
9 | 0409 | Mehrzweckgebäude Kauxdorf | Dorfstraße 18, 04924 OT Kauxdorf | Ja |
10 | 0410 | Mehrzweckgebäude Bönitz | Beiersdorfer Straße 12 , 04924 OT Bönitz | Ja |
11 | 0411 | Jugendclub Saxdorf | Liebenwerdaer Str.1, 04895 OT Saxdorf | Ja |
12 | 0412 | Graunzentrum Wahrenbrück | Markt 10, 04924 OT Wahrenbrück | Nein |
13 | 0413 | ehem. Wasserverband "Kleine Elster" | Hauptstraße 5, 04924 OT Winkel | Nein |
14 | 0414 | Gemeindehaus Zinsdorf | Breite Str. 6, 04924 OT Zinsdorf | Nein |
15 | 0415 | Bürgerhaus Domsdorf | Schadewitzer Str. 67f, 04924 OT Domsdorf | Nein |
16 | 0416 | Gemeindehaus Rothstein | Dorfstraße 28, 04924 OT Rothstein | Nein |
17 | 0417 | Bürgerhaus Prestewitz | Hauptstraße 52, 04924 OT Prestewitz | Nein |
18 | 0418 | Dorfclub Wildgrube | Dorfstraße 3, 04924 OT Wildgrube | Nein |
19 | 0419 | Feuerwehrgerätehaus Beutersitz | Schulweg 4, 04924 OT Beutersitz | Ja |
| ||||
Briefwahlen | ||||
| ||||
1 | 9031 | Stadt Bad Liebenwerda, BW 1 | Riesaer Straße 5 -7, 04924 Bad Liebenwerda | |
| (für WBZ 0101-0104) | |||
2 | 9032 | Stadt Bad Liebenwerda, BW 2 | Riesaer Straße 5 -7, 04924 Bad Liebenwerda | |
| (für WBZ 0105-0109) | |||
3 | 9033 | Stadt Bad Liebenwerda, BW 3 | Riesaer Straße 5 -7, 04924 Bad Liebenwerda | |
| (für WBZ 0110-0120) | |||
4 | 9034 | Stadt Falkenberg/Elster, BW 1 | Torgauer Str. 26, 04895 Falkenberg/Elster | |
| (für WBZ 0201-0204) | |||
5 | 9035 | Stadt Falkenberg/Elster BW 2 | Torgauer Str. 26, 04895 Falkenberg/Elster | |
| (für WBZ 0205-0210) | |||
6 | 9036 | Stadt Mühlberg/Elbe, BW | An der Postsäule 10-12, 04931 Mühlberg/Elbe | |
| (für WBZ 0301-0307) | |||
7 | 9037 | Stadt Uebigau-Wahrenbrück, BW 1 | Wahrenbrücker Str. 15, 04938 Uebigau-Wahrenbrück | |
| (für WBZ 0403-0411, 0413-0419) | |||
8 | 9038 | Stadt Uebigau-Wahrenbrück, BW 2 | Wahrenbrücker Str. 15, 04938 Uebigau-Wahrenbrück | |
| (für WBZ 0401, 0402, 0412) |
Informationen für Wahlhelfende
Um die vorgezogene Bundestagswahl am 23.Februar 2025 ordnungsgemäß durchführen zu können, werden für die 54 Urnenwahllokale und 8 Briefwahllokale ca. 400 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Wahlhelferin oder Wahlhelfer kann jede/r werden, der selbst wahlberechtigt zum Deutschen Bundestag ist, also deutsche/r Staatsangehörige/r und mindestens 18 Jahre alt ist.
Der Wahltag beginnt um 7:30 Uhr mit dem Treffen des Wahlvorstandes. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 18:00 Uhr beginnt dann die Auszählung der Stimmen. Während des Wahltages müssen nicht immer alle Mitglieder des Wahlvorstandes vor Ort sein. Es werden 2 Teams im Wahlvorstand gebildet. Eine Schicht am Wahltag dauert in der Regel etwa fünf Stunden. Zur Stimmenauszählung sollen alle Wahlvorstandsmitglieder anwesend sein.
Zu den Aufgaben der Wahlvorstände gehört es, die Wahlberechtigung zu prüfen, die ordnungsgemäße Stimmabgabe während der Wahlhandlung zu überwachen und abends die Auszählung vorzunehmen.
Wenn Sie Demokratie live erleben und unterstützen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer bei uns zu melden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen und würden uns über Ihr ehrenamtliches Engagement freuen.
Ihre Tätigkeit in einem Wahlvorstand zur Bundestagswahl wird mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von 25,00 Euro (Wahlvorsteher: 35,00 Euro) honoriert.
Die Anmeldung können Sie wie folgt vornehmen:
Sie nutzen unser PDF-Formular
per E- Mail an oder
telefonisch unter der Telefonnummer: 035365 411- 32 oder 411-36 oder 411-39
Sie melden Ihr Interesse bei Ihrem Ortsvorsteher an.
Landtagswahl am 22.09.2024
Wahlbekanntmachungen
Allgemeine Informationen
Informationen für Wahlhelfende
Termine für Wahlhelferschulungen
Die Verbandsgemeinde Liebenwerda als Wahlbehörde führt zur Vorbereitung auf die ehrenamtliche Tätigkeit in den 56 Wahlvorständen wieder Schulungen durch. Diese richten sich insbesondere an die Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher, deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie an die Schriftführerinnen und Schriftführer.
Erstmals erfolgt eine gesonderte Schulung für die Briefwahlvorstände.
Termine:
Montag, 16.09.2024 um 17:00 Uhr in der Orgelakademie Bad Liebenwerda, Markt 27 (vorzugsweise für die Wahlvorstände aus den Bereichen Bad Liebenwerda und Mühlberg/Elbe)
Dienstag, 17.09.2024 um 16:30 Uhr für alle Briefwahlvorstände im Sitzungssaal des Rathauses Bad Liebenwerda, Markt 1
Mittwoch, 18.09.2024 um 17:00 Uhr im Haus des Gastes Falkenberg/Elster, Lindenstraße 4
(vorzugsweise für die Wahlvorstände aus Falkenberg/Elster und Uebigau/Wahrenbrück)
gez.
Andrea Wagenmann
Die Schulungsunterlagen können Sie hier herunterladen:
Informationen zu den Kommunalwahlen 2024
(inklusive Wiederholungswahl Stadtverordnetenversammlung Bad LIebenwerda und Nachwahl von Ortsbeiräten)
Wahlbekanntmachungen
Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wiederholungswahl zur Stadtverordnetenversammlung Bad Liebenwerda und der Nachwahlen zu den Ortsbeiräten Kröbeln, Zeischa, Zobersdorf und Beyern
Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Nachwahl zum Ortsbeirat Beyern
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wiederholungswahl der Stadtverordnetenversammlung Bad Liebenwerda am 22.09.2024
Zur Wiederholungswahl der Stadtverordnetenversammlung Bad Liebenwerda sind die gleichen Wahlvorschläge wie zur landesweiten Kommunalwahl am 09.06.2024 zugelassen.
Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses
Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses zur Nachwahl der Ortsbeiräte
Bekanntmachung über die Neuwahl des Ortbeirates Schmerkendorf
Bekanntmachung über die Neuwahl des Ortbeirates Schmerkendorf am 03. November 2024
Bekanntmachung über die Nachwahl von Ortsbeiräten
Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbeirates Beyern am 22.09.2024
Bekanntmachung Nachwahl Ortsbeirat Beyern
Bekanntmachung Nachwahl der Ortsbeiräte Kröbeln, Zeischa und Zobersdorf
Bekanntmachung des Ergebnis der Stichwahl vom 30. Juni 2024
Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen vom 9. Juni 2024
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Verbandsgemeindeversammlung Liebenwerda
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung Bad Liebenwerda
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung Falkenberg/Elster
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung Mühlberg/Elbe
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung Uebigau-Wahrenbrück
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Ortsbeiräte der Stadt Bad Liebenwerda
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Ortsbeiräte der Stadt Falkenberg/Elster
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Ortsbeiräte der Stadt Mühlberg/Elbe
Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Ortsvorsteher der Stadt Uebigau-Wahrenbrück
Grafische Präsentation der Wahlergebnisse zur Kommunalwahl 2024
Die Navigation innerhalb der verlinkten Präsentationen ermöglicht den Wechsel des anzuzeigenden Gebietes.
Wahl der Verbandsgemeindeversammlung
Wahl der Stadtverordnetenversammlungen
Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister
Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsteilen der Städte Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe
Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern in den Ortsteilen der Stadt Uebigau-Wahrenbrück
Bekanntmachung der Wahlleiterin nach § 38 Abs.1 BbgKWahlG über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 09.06.2024
Der gemeinsame Wahlausschuss für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und die Ortsgemeinden Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe und Uebigau-Wahrenbrück hat in seiner Sitzung am 09.04.2024 nachfolgenden Wahlvorschläge zugelassen.
Die Wahl der Ortsbeiräte Beyern, Kröbeln, Zeischa und Zobersdorf wurden abgesagt, da keine ausreichenden Bewerbungen vorlagen.
Wahl der Verbandsgemeindeversammlung
Absage zur Wahl der Ortsbeiräte Kröbeln, Zobersdorf und Zeischa
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 05.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 05.01.2024
Wahlbekanntmachung Mühlberg/Elbe
Wahlbekanntmachung Uebigau-Wahrenbrück
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 02.01.2024
Wahlbekanntmachung Bad Liebenwerda
Wahlbekanntmachung Falkenberg/Elster
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 22.12.2023
Wahl der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Liebenwerda am 09. Juni 2024
Allgemeine Informationen
Übersicht der Wahllokale mit Wahlbezirken, Adressen und Barrierefreiheitsbezug
Die nächsten landesweiten Kommunalwahlen finden gemeinsam mit der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 statt (Verordnung über den Wahltag und die Wahlzeit der Landesweiten Kommunalwahlen 2024). Im Gebiet der Verbandsgemeinde Liebenwerda werden neben dem EU- Parlament und dem Kreistag gewählt:
die Verbandsgemeindeversammlung
die ehrenamtlichen Bürgermeister
die vier Stadtverordnetenversammlungen
die Ortsbeiräte bzw. Ortsvorsteher
Bekanntmachung über die Berufung der gemeinsamen Wahlleiterin und der gemeinsamen stellvertretenden Wahlleiterin
Die Verbandsgemeindeversammlung Liebenwerda hat in der Sitzung am 27.09.2023 mit Beschluss Nr. 0047/23 zur Kommunalwahl 2024
Frau Andrea Wagenmann als gemeinsame Wahlleiterin und
Frau Simone Müller als gemeinsame stellvertretende Wahlleiterin
für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und die Ortsgemeinden Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe und Uebigau- Wahlenbrück berufen.
Bad Liebenwerda, den 04.10.2023
gez. Claudia Sieber
Verbandsgemeindebürgermeisterin
Erreichbarkeit der Wahlleiterin und der stellvertretenden Wahlleiterin
Die Wahlleiterin Frau Andrea Wagenmann ist wie folgt erreichbar:
Tel.: 035365 411-36 (Assistenz)
035365 411-31 (Durchwahl)
E- Mail:
Die stellvertretende Wahlleiterin Frau Simone Müller ist wie folgt erreichbar:
Tel.: 035365 411-36 (Assistenz)
035365 411-32 (Durchwahl)
E- Mail:
Die persönliche und postalische Erreichbarkeit ist an folgendem Dienstsitz gegeben:
Verbandsgemeinde Liebenwerda
Verwaltungsstandort Heinrich- Zille- Straße 9a
04895 Falkenberg/Elster
Informationen für Wahlhelfer
Wahlhelfer gesucht!
Um die EU- und Kommunalwahlen ordnungsgemäß durchführen zu können, werden am Wahlsonntag, dem 09.06.2024 und zu den ggf. stattfindenden Stichwahlen am 30.06.2024 für die 54 Urnenwahllokale ca. 400 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Wahlhelfer kann man schon ab Vollendung des 16. Lebensjahres sein!
Der Wahltag beginnt gegen 7:30 Uhr mit dem Treffen des Wahlvorstandes. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 18:00 Uhr beginnt dann die Auszählung. Während des Wahltages müssen nicht immer alle Mitglieder des Wahlvorstandes vor Ort sein. Es werden 2 Teams vom Wahlvorstand gebildet. Eine Schicht am Wahltag dauert in der Regel etwa fünf Stunden. Zur Stimmenauszählung sollen alle Wahlvorstandsmitglieder anwesend sein.
Zu den Aufgaben der Wahlvorstände gehört es, die Wahlberechtigung zu prüfen, die ordnungsgemäße Stimmabgabe während der Wahlhandlung zu überwachen und abends die Auszählung vorzunehmen.
Wenn Sie Demokratie live erleben und unterstützen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, sich als ehrenamtlicher Wahlhelfer bei uns zu melden. Wir sind auf Ihre Mithilfe angewiesen und würden uns über Ihr ehrenamtliches Engagement freuen.
Ihre Tätigkeit in einem Wahlvorstand zur Europa- und Kommunalwahl wird mit einem Erfrischungsgeld in Höhe von 50,00 Euro (Wahlvorsteher: 70,00 Euro) honoriert.
Die Anmeldung können Sie wie folgt vornehmen:
Sie nutzen unser Online-Formular
per E- Mail an oder
telefonisch unter der Telefonnummer: 035365 411- 32 oder 411-36 oder 411-39
Sie melden Ihr Interesse bei Ihrem zuständigen Ortsvorsteher an.
Informationen für Wahlbewerber und Wahlvorschlagsträger
Informationen zu Plakatwerbung
Welches Formular für welche Bewerbung?
Aufstellung von Wahlvorschlägen _ Wahlen Brandenburg
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin vom 04.10.2023
Wahlvorschlagsträger können loslegen
Ab sofort stehen den Wahlvorschlagsträgern für die Kommunalwahlen 2024 im Internet unter der Adresse https://wahlen.brandenburg.de/wahlen/de/kommunalwahlen/aufstellung-von-wahlvorschlaegen/ die für die Einreichung eines Wahlvorschlages erforderlichen Mustervordrucke gemäß § 93 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung zum Ausdrucken zur Verfügung.
Die erforderlichen Anlagen aus der Kommunalwahlverordnung als Download und zur Bearbeitung im Überblick:
Anlage 5a (2.1 MB)
Anlage 5b (682.1 KB)
Anlage 7a (643.6 KB)
Anlage 7b (645.1 KB)
Anlage 8a (601.9 KB)
Anlage 8b (607.3 KB)
Anlage 8c (600.6 KB)
Anlage 8d (629.3 KB)
Anlage 9a (788.2 KB)
Anlage 9b (653.8 KB)
Zugleich enthält der Formularserver die Möglichkeit, Wahlvorschläge elektronisch zu erfassen.
Für die Wahlen der Vertretungen (Anlage 5a) ist der Formularserver wie folgt erreichbar:
https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/lwl/kw/anlage_5a/index
Hinweise zur Nutzung des Formularservers
Nutzung des Formularservers für die Erfassung und Übermittlung von Wahlvorschlägen
Hinweise des Ministeriums des Innern und für Kommunales vom 26.09.2023
Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters der Verbandsgemeinde Liebenwerda am 06. November 2022
Bekanntmachungen