Veranstaltungen
heute 30. 05. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
morgen 31. 05. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 01. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 02. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 03. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 04. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 05. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 06. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 07. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 08. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 09. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 10. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 11. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 12. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 13. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 14. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
14:30 Uhr - 29. Brandenburgische Seniorenwoche
Haus des GastesProgramm: ab 14:30 Uhr Einlass/Eintreffen 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:30 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeister Stephan Bawey und Dittgard Hapich sowie Auszeichnungen der Senioren 16:00 Uhr Die Original Falkenberger ... [mehr]
Donnerstag 15. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 16. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 17. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 18. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr - Zauber der Rosen – bezaubernde Bläsermusik
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.Kunst- und Kultursommer Saxdorf Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 19. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 20. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 21. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 22. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 23. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 24. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 25. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 26. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 27. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 28. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 29. 06. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 30. 06. 2023
700 Jahre Domsdorf
DomsdorfP r o g r a m m Freitag: 17:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung am Bürgerhaus Dorfführung vom Bürgerhaus ins Dorf mit kleinen Geschichten an verschiedenen Orten - auf dem Dorfanger Gedenktafel enthüllen. musikalische Umrahmung am ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 01. 07. 2023
700 Jahre Domsdorf
DomsdorfP r o g r a m m Freitag: 17:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung am Bürgerhaus Dorfführung vom Bürgerhaus ins Dorf mit kleinen Geschichten an verschiedenen Orten - auf dem Dorfanger Gedenktafel enthüllen. musikalische Umrahmung am ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 02. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Saxdorf mit allen Sinnen erleben
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.Kunst- und Kultursommer Saxdorf Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 03. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 04. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 05. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 06. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 07. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 08. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 09. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 10. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 11. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 12. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 13. 07. 2023
14. Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg 13.07. - 15.07.2023
Abteilung Fußball des ESV Lok Falkenberg e.V.Pünktlich zum Beginn der Sommerferien 2023 startet wieder das traditionelle Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg. Start ist der Donnerstag (13.07.2023) ab 09:30 Uhr mit der Ausgabe der persönlichen Ausrüstungen. Die Kinder erhalten wieder an ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 14. 07. 2023
14. Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg 13.07. - 15.07.2023
Abteilung Fußball des ESV Lok Falkenberg e.V.Pünktlich zum Beginn der Sommerferien 2023 startet wieder das traditionelle Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg. Start ist der Donnerstag (13.07.2023) ab 09:30 Uhr mit der Ausgabe der persönlichen Ausrüstungen. Die Kinder erhalten wieder an ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 15. 07. 2023
14. Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg 13.07. - 15.07.2023
Abteilung Fußball des ESV Lok Falkenberg e.V.Pünktlich zum Beginn der Sommerferien 2023 startet wieder das traditionelle Fußballcamp des ESV Lok Falkenberg. Start ist der Donnerstag (13.07.2023) ab 09:30 Uhr mit der Ausgabe der persönlichen Ausrüstungen. Die Kinder erhalten wieder an ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
10:00 Uhr - 4. Zobersdorfer Straßentrödel
ZobersdorfAm 15.07.2023 ab 10:00 Uhr findet 4. Zobersdorfer Straßentrödel statt Unter dem Motto „Alles vor die Tür“ werden die Dorfbewohner ihre geheimen Schätze entlang der Dorfstraße oder auf dem eigenen Gehöft präsentieren. Also dann schauen Sie ... [mehr]
Sonntag 16. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 17. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 18. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 19. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 20. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 21. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 22. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 23. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 24. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 25. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 26. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 27. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
10:30 Uhr - Ferienangebot der Museumspädagogik
Museum "Mühlberg 1547"Eintritt: 4,00 € / ermäßigt 2,00 € [mehr]
Freitag 28. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 29. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 30. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 31. 07. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 01. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 02. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 03. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 04. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 05. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 06. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 07. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 08. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 09. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 10. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 11. 08. 2023
Vorankündigung 5. Wahrenbrücker Grauntage
Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V.Konzert in der Kirche Musikalischer Gottesdienst [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
18:30 Uhr - 5. Kurpark Partynacht Bad Liebenwerda
Bad Liebenwerda, Am Kurpark 1Die 5. Kurpark-Partynacht an der Musikmuschel im Wäldchen. am Freitag den 11.08.2023 ab 18:30 Uhr Einlass und Warm up mit DJ Heinzi ab 21:00 Uhr Konzertbeginn der ultimativen Band "ROCKPIRATEN" Am Kurpark 1 04924 Bad Liebenwerda an der Villa Nuova ... [mehr]
Samstag 12. 08. 2023
Vorankündigung 5. Wahrenbrücker Grauntage
Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V.Konzert in der Kirche Musikalischer Gottesdienst [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 13. 08. 2023
Vorankündigung 5. Wahrenbrücker Grauntage
Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e.V.Konzert in der Kirche Musikalischer Gottesdienst [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 14. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 15. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 16. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
10:30 Uhr - Ferienangebot der Museumspädagogik
Museum "Mühlberg 1547"Eintritt: 4,00 € / ermäßigt 2,00 € [mehr]
Donnerstag 17. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 18. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 19. 08. 2023
Historische Nacht in Uebigau
Uebigau16:00 Uhr Ritterliche Spiele für Kinder, Familien und Erwachsene Altes Handwerk Ponyreiten Zopf- und Hochsteckfrisuren Kaffeeklatsch und Büchertrödel Hof des Museums, Doberluger Straße 8 mit Taverne: Kinderprogramm und ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 20. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr - Sommerentdeckungen
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.Kunst- und Kultursommer Saxdorf Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 21. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 22. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 23. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 24. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 25. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 26. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 27. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 28. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 29. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 30. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 31. 08. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 01. 09. 2023
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Winkel
WinkelAblauf: Freitag 18.00 Uhr Festveranstaltung mit geladenen Gästen Samstag 10.00 Uhr Stadtausscheid im Löschangriff Kinder/Erwachsene der Ortsgemeinde Uebigau-Wahrenbrück 12.00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone 14.00 Uhr Festumzug durch Winkel ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 02. 09. 2023
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Winkel
WinkelAblauf: Freitag 18.00 Uhr Festveranstaltung mit geladenen Gästen Samstag 10.00 Uhr Stadtausscheid im Löschangriff Kinder/Erwachsene der Ortsgemeinde Uebigau-Wahrenbrück 12.00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone 14.00 Uhr Festumzug durch Winkel ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 03. 09. 2023
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Winkel
WinkelAblauf: Freitag 18.00 Uhr Festveranstaltung mit geladenen Gästen Samstag 10.00 Uhr Stadtausscheid im Löschangriff Kinder/Erwachsene der Ortsgemeinde Uebigau-Wahrenbrück 12.00 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone 14.00 Uhr Festumzug durch Winkel ... [mehr]
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Montag 04. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Dienstag 05. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Mittwoch 06. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Donnerstag 07. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 08. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Samstag 09. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Sonntag 10. 09. 2023
„Frauenleben im Mittelalter“ von Dr. Alice Selinger
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
10:30 Uhr - Familiensonntag – Ein Angebot der Museumspädagogik
Museum "Mühlberg 1547"Eintritt: 4,00 € / ermäßigt 2,00 € [mehr]
14:00 Uhr - Barthel Strauchmann. Ein Mühlberger spielt Schicksal.
Museum "Mühlberg 1547"Sonderführung mit einer Strauchelwasser-Verkostung Er, Barthel Strauchmann gab im April 1547 den entscheidenden Vorteil, der die Schlacht bei Mühlberg zugunsten der katholischen Liga Karls V. entschied. Ein junger Bauer aus Mühlberg, den man ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
17:00 Uhr - Vortrag von Dr. Alice Selinger zur Sonderausstellung „Frauenleben im Mittelalter“
Museum "Mühlberg 1547"Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, ... [mehr]
Freitag 15. 09. 2023
Landesschützentag Brandenburg
Schützengilde 1802 e. V. zu UebigauDer Landesschützentag 2023 wird erfreulicherweise in Uebigau ausgerichtet. Es werden Gäste aus befreundeten Schützenvereinen auch anderer Bundesländer, Kommunalpolitiker usw. erwartet. Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit. [mehr]
Samstag 16. 09. 2023
Landesschützentag Brandenburg
Schützengilde 1802 e. V. zu UebigauDer Landesschützentag 2023 wird erfreulicherweise in Uebigau ausgerichtet. Es werden Gäste aus befreundeten Schützenvereinen auch anderer Bundesländer, Kommunalpolitiker usw. erwartet. Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit. [mehr]
18:00 Uhr - Freunde der Egerländer und Böhmischen Blasmusik aufgepasst!
Haus des GastesKaum eine Blasmusik ist so bekannt wie die Böhmische. Der unverkennbare Klang verkörpert die böhmische Lebensart und das Egerländer Brauchtum. Die anspruchsvollen Musikstücke schwelgen in grenzenloser Lebensfreude, lassen aber auch Melancholie ... [mehr]
19:00 Uhr - Puppentheater für Erwachsene
Museum "Mühlberg 1547"Stück steht noch nicht fest – wird rechtzeitig bekanntgegeben [mehr]
Sonntag 17. 09. 2023
Landesschützentag Brandenburg
Schützengilde 1802 e. V. zu UebigauDer Landesschützentag 2023 wird erfreulicherweise in Uebigau ausgerichtet. Es werden Gäste aus befreundeten Schützenvereinen auch anderer Bundesländer, Kommunalpolitiker usw. erwartet. Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit. [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Mittwoch 20. 09. 2023
10:00 Uhr - Puppentheater für Kinder
Museum "Mühlberg 1547"Stück steht noch nicht fest – wird rechtzeitig bekanntgegeben [mehr]
Freitag 22. 09. 2023
17:00 Uhr - Aufführung Theatergruppe „Mühlberger Elbgeflüster“
Museum "Mühlberg 1547"Geschichten von der Lügenbank Das kleine Theaterstück soll Heimaterleben auf lustige Art und Weise den Zuschauern näher bringen. Typische Charaktere erzählen von ihren Alltagssorgen und Problemen. Dabei wird auch an manchen Stellen ganz ... [mehr]
Samstag 23. 09. 2023
18:00 Uhr bis 02:00 Uhr - Sportlerball ESV Lok Falkenberg zur 130 Jahre Sport in Falkenberg
ESV Lok Falkenberg e.V.+++130 Jahre Sport in Falkenberg+++ Dieses Jubiläum wird mit einem zünftigen Sportlerball im Haus des Gastes gefeiert. Ein interessantes Rahmenprogramm ist in Vorbereitung - Einzelheiten folgen. Beginn ist 19 Uhr. [mehr]
Sonntag 24. 09. 2023
15:00 Uhr - Herbstanfang
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.Kunst- und Kultursommer Saxdorf Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
18:00 Uhr bis 02:00 Uhr - Sportlerball ESV Lok Falkenberg zur 130 Jahre Sport in Falkenberg
ESV Lok Falkenberg e.V.+++130 Jahre Sport in Falkenberg+++ Dieses Jubiläum wird mit einem zünftigen Sportlerball im Haus des Gastes gefeiert. Ein interessantes Rahmenprogramm ist in Vorbereitung - Einzelheiten folgen. Beginn ist 19 Uhr. [mehr]
Sonntag 01. 10. 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Dienstag 03. 10. 2023
15:00 Uhr - Konzert zum Nationalfeiertag
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.Kunst- und Kultursommer Saxdorf Saxdorf: Ein Ort, der zum Qualitätsbegriff wurde. Über Jahrzehnte gewachsen vom Geheimtipp zur Kulturoase, die jährlich treue und neue Gäste fasziniert. Ein Ort, der Geschichte, Spiritualität, Kunst und ... [mehr]
Freitag 06. 10. 2023
17:00 Uhr - Lesung Stefan Schwarz liest aus seinem Roman „Der kleine Gartenversager. Vom Glück und Scheitern im Grünen“
Museum "Mühlberg 1547"Garten ist, wenn du von Selbstversorgung träumst und mit einer halben Tasse schrumpliger Erdbeeren und zwei oberschenkelgroßen Hartschalen-Zucchini nach Hause kommst. Garten ist, wenn auf dem Nachbargrundstück die Kindergeburtstagsfeier beginnt, ... [mehr]
Samstag 07. 10. 2023
17:00 Uhr - Lesung Stefan Schwarz liest aus seinem Roman „Bis ins Mark – Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte
Museum "Mühlberg 1547"Als Stefan Schwarz mit Mitte Fünfzig die Diagnose Krebs erhält, ist er fast erleichtert. Jetzt muss sich der bekennende Hypochonder wenigstens nicht mehr fürchten, ihn zu bekommen. Schwarz kennt sich aus mit existentiellen Verwerfungen, und als ... [mehr]
Sonntag 08. 10. 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Freitag 13. 10. 2023
16:00 Uhr - Schlager und Spaß mit Andy Borg
Haus des GastesThomann Künstler Management bringt zusammen was zusammengehört: Schlager und Spaß! Und wer könnte das besser verkörpern als die Schlagerikone mit garantiertem Spaßfaktor. Genau! Die Rede ist von Andy Borg persönlich. Zusammen mit seinen ... [mehr]
Sonntag 15. 10. 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Sonntag 22. 10. 2023
15:00 Uhr - Reisebericht „Einmal rund um Australien“
Museum "Mühlberg 1547"Wenn Sie Lust verspüren, einer zweistündigen Reise rund um den australischen Kontinent beizuwohnen, ohne auch auf das rote Zentrum verzichten zu müssen, so seien Sie herzlich willkommen. Australien ist unwesentlich kleiner als Europa. Es würde ... [mehr]
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Sonntag 29. 10. 2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Das Schloss sowie das Schlosscafe` Martinskirchen öffnen wieder
Barockschloss MartinskirchenAb dem 7. Mai 2023 bis Ende Oktober 2023 ist sonntags das Schloss in Martinskirchen sowie das Schlosscafe` von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. [mehr]
Samstag 11. 11. 2023
11:11 Uhr bis 12:11 Uhr - Rathaussturm
Winklischer Carnevalclub 1998 e.V.Rathaussturm der Verbandsgemeinde Liebenwerda [mehr]
20:00 Uhr - ABBA - Abalance The Show Falkenberg/Elster
Haus des GastesIn einer abendfüllenden Show vereint "ABALANCE", eine der dienstältesten ABBA-Revival-Bands, die Musik und Geschichte der legendären Schweden "ABBA" generationsübergreifend begeisternd. Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in ... [mehr]
Freitag 24. 11. 2023
17:00 Uhr - Vortrag von Sven Stabroth „Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche“
Museum "Mühlberg 1547"Eintritt: 6,00 € / ermäßigt 4,00 € [mehr]
Montag 27. 11. 2023
18:00 Uhr - Eröffnung der Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 28. 11. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 29. 11. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 30. 11. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 01. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 02. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 03. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 04. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 05. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
15:30 Uhr - Weihnachten mit der Schäferfamilie
Haus des Gastes"Weihnachten mit der Schäferfamilie" Das Volksmusikfest zu Weihnachten unterwegs Endlich ist es wieder soweit, die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und ... [mehr]
Mittwoch 06. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 07. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
19:00 Uhr - Uwe Steimle: MIT GEDULD UND SPUCKE
Haus des Gastes„Mit Geduld und Spucke“ wagt sich Schauspieler und Kabarettist Uwe Steimle auf die Bretter, die die Welt (be)deuten. Am 07.12.203. ist der Zauberer von Ost in Falkenberg /Elsterzu Gast. Los geht es um 19.30 Uhr. Die Tickets gibt es ab sofort an ... [mehr]
Freitag 08. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 09. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 10. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 11. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 12. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 13. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 14. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 15. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 16. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 17. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 18. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 19. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 20. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 21. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 22. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 23. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 24. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 25. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 26. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 27. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 28. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 29. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 30. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 31. 12. 2023
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 01. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 02. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 03. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 04. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 05. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 06. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 07. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 08. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 09. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 10. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 11. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 12. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 13. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 14. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 15. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 16. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 17. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 18. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 19. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 20. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 21. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 22. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 23. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 24. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 25. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 26. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 27. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 28. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 29. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 30. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 31. 01. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 01. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 02. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 03. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 04. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 05. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 06. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 07. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 08. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 09. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 10. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 11. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 12. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 13. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 14. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 15. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 16. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 17. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 18. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 19. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 20. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 21. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 22. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 23. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 24. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 25. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 26. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 27. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 28. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 29. 02. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 01. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 02. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 03. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Montag 04. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Dienstag 05. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Mittwoch 06. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Donnerstag 07. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Freitag 08. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Samstag 09. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Sonntag 10. 03. 2024
Ausstellung "Eine schöne Bescherung! Nach der Weihnachtzeit ist vor der Weihnachtszeit – Schokoladenpapiere als Spiegel unserer Winter- und Weihnachtsbräuche" von Sven Stabroth
Museum "Mühlberg 1547"Nach der Weihnachtszeit ist vor der Weihnachtszeit. Eine Frage, die sich zu dieser Zeit immer wieder aufs Neue stellt ist die Frage nach dem Weihnachtsmann. Gibt es ihn wirklich? Die Werbung hat seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert versucht Antworten ... [mehr]
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]