Ansicht zum Drucken öffnen
 

Uebigau-Wahrenbrück

Technisches Denkmal Brikettfabrik 'Louise' Domsdorf
Original Spreewaldkähne im Kleinen Spreewald Wahrenbrück

Uebigau-Wahrenbrück

 

Unsere Stadt mit ihren 21 Ortsteilen liegt an den Flussläufen der Kleinen und Schwarzen Elster in einer reizvollen Auenlandschaft. 8 der 21 Ortsteile liegen im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“. Der historische Stadtkern von Uebigau mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur bietet genauso wie alle weiteren 20 Ortsteile ein ländlich geprägtes reizvolles und attraktives Umfeld.

Ca. 100 km gut ausgebauten Radwege werden von Einwohnern und Gästen für Ausflüge durch das Stadtgebiet bis hin zu den nahe gelegenen Fernradwegen gern genutzt. Ein touristisches Leitsystem führt auf Wander-, Wasserwander- und Reitwegen hin zu den Besucherzielen. So kann in den Heimatstuben Wahrenbrück und Uebigau sowie in den historischen Mühlen Wahrenbrück und Drasdo das Leben der Großeltern sozusagen „live“ erlebt werden.
Technikfans werden begeistert sein von der ehemaligen Brikettfabrik „Louise“, vom Zweirad-Oldtimer Museum oder auch vom Hochpolgenerator Neumühl. Im Heimatmuseum Uebigau kann man noch weiter in der Zeit zurück reisen; das „bronzezeitliche Dorf“ zeigt auf, wie die Menschen vor 4000 Jahren lebten. Der „Kleine Spreewald“ in Wahrenbrück mit Original Spreewaldkähnen, Kanu- und Schlauchbootfahrten auf der Elster aber auch die Eisdielen und Gaststätten in den jeweiligen Ortsteilen ziehen jedes Jahr viele Gäste aus nah und fern an.
Bei den kulturellen Angeboten in den 21 Ortsteilen ist für jeden etwas dabei, von Dorf- und Sportfesten, über klassische Konzerte, Gartenkunst im berühmten Pfarrgarten Saxdorf, Party beim Rothsteiner Felsenfest oder zum Oktoberfest in München an der Elster und den Weihnachtsmärkten.
Weitere Informationen, Eintrittspreise und Öffnungszeiten in den Broschüren sowie unter
www.uebigau-wahrenbrueck.de.

http://www.kurstadtregion-elbe-elster.de

Unsere Stadt arbeitet im Verbund der Kurstadtregion zusammen mit den Städten Bad Liebenwerda, Falkenberg und Mühlberg. Die Vorbereitungen laufen seit 2015 bis voraussichtlich zum Jahr 2019. Die Verbandsgemeinde Liebenwerda wurde nunmehr am 01.01.2020 gebildet.

Die Städte bleiben rechtlich selbständig.


Wiederkehrende Veranstaltungen:

1. Mai                                             Backofenefest Museum Uebigau, Vortrag "Wahrenbrück damals"

Internationaler Museumstag      3. Sonntag im Mai Heimatmuseen in Uebigau und in Wahrenbrück, Besucherbergwerk TD             Brikettfabrik Louise
Deutscher Mühlentag                 Pfingst-Montag: Wahrenbrück und Drasdo
Bergmannstag in Domsdorf       erster Sonntag im Juli

Felsenfest Rothstein                   zweites Wochenende Juli
Historische Nacht Uebigau        dritter Samstag im August
Tag des offenen Denkmals        2. Sonntag im August:  Heimatmuseen in Uebigau, Wahrenbrück und TD Brikettfabrik Louise Domsdorf
Mühlen-Nacht in Wahrenbrück    erster Freitag im September

Schlosshof Fest Uebigau            erster Samstag im September

Oktoberfest München/Elster        erstes Wochenende im Oktober
Weihnachtsmarkt in Uebigau     erster Advent Sa./ So.

Meldungen


  • 05. 06. 2025: Beim Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband (HWAZ) ist die Stelle eines "Kaumännischen Sachbearbeiters mit buchhalterischem Schwerpunkt (m/w/d)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu ... [mehr]

     

  • 02. 06. 2025: Zum 11. Dörfertreffen hatte die LAG Elbe-Elster am 14. Mai nach Möglenz eingeladen. Etwa 30 Akteure aus unseren Dörfern beteiligten sich am Austausch, der diesmal einen Schwerpunkt auf den ... [mehr]

     

  • 23. 05. 2025: Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles im Unterpunkt Finanzen zu finden.Hier finden Sie einen direkten Link: Haushaltspläne [mehr]

     

  • 20. 05. 2025: Am 16.06.2025 soll die Deckenerneuerung der Ortsdurchfahrt B 183 in Marxdorf erfolgen. Hierfür wird die Bundesstraße voll gesperrt.Die weiträumige Umfahrung sehen sie in der Grafik und unten als ... [mehr]

     

  • 16. 04. 2025: Am Samstag, dem 5. April, folgten zwölf Teilnehmende der Einladung zum Begegnungstreffen unter dem Motto „Elbe-Elster verbindet: Wohnen. Flohmarkt. Gemeinschaft.“ Organisiert in Kooperation mit ... [mehr]

     

  • 13. 03. 2025: • „Voices of Brandenburg“ geht in Serie: Journalistische Nachwuchstalente aus dem Land Brandenburg können sich ab sofort wieder mit kurzem Video oder Sprachnachricht und Lebenslauf bewerben. ... [mehr]

     

  • 17. 12. 2024: Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), hat auch 2024 wieder die Energiesteckbriefe für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und den Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt.Auf der ... [mehr]

     

  • 11. 11. 2021: Auch in diesem Jahr gab es die Schlüsselübergabe vom Rathaus in Bad Liebenwerda an den Winklischen Karnevalsverein zum 11.11. um 11:11 Uhr. Leider konnte Corona bedingt die Schlüsselübergabe ... [mehr]

     

  • 05. 08. 2021: Presseinformation   Die Landesstraße L 68 erhält zwischen dem Ortsausgang Langennaundorf und dem Ortseingang Drasdo eine neue Asphaltschicht. Der Landesbetrieb Straßenwesen plant ab Montag, den ... [mehr]

     

  • 05. 05. 2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]

     

  • 29. 04. 2021: Informationen zur Notbetreuung Alle Schulen und Kitas müssen ab 3. Mai schließen Ausnahmen: Abschlussklassen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige ... [mehr]

     

  • 26. 04. 2021: Wahrheit aushalten   Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf   Mit einem sehr kleinen Kreis beteiligter Personen haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg am ... [mehr]

     

  • 22. 04. 2021: Die Rathäuser der Verbandsgemeinde Liebenwerda sind am Brückentag, Freitag, den 14. Mai 2021 geschlossen. [mehr]

     

  • 20. 04. 2021: Landkreis Elbe-Elster Der Landrat   Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg ... [mehr]

     

  • 16. 04. 2021: Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt ... [mehr]

     

  • 01. 03. 2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]

     

  • 08. 02. 2021: Trotz der Schließzeiten während der Corona-Pandemie ist auch in der Bibliothek Uebigau ein Medienaustausch möglich. Um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, ihre entliehenen  und ausgelesenen ... [mehr]

     

  • 04. 02. 2021: Seit fünf Tagen in Folge liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in Elbe-Elster unter der Marke von 200. Daher ist die 15-Kilometer-Regelung ab 04. Februar aufgehoben. Alle anderen Einschränkungen nach der ... [mehr]

     

  • 06. 01. 2021: Wir möchten Sie herzlich einladen, bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts mitzuwirken. Denn es bestimmt die zukünftige Ausrichtung unseres Handelns als Stadt. Unsere Zukunft können wir ... [mehr]

     

  • 16. 03. 2020: Sehr geehrte Eltern,   Ab Mittwoch, den 18.März 2020 bis (voraussichtlich) zum 19.April 2020 werden alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Da bedeutet, dass keine Kinder mehr aufgenommen ... [mehr]

     

  • 03. 06. 2019: Pflegestützpunkt Elbe-Elster und Betreuungsbehörde informierten in Herzberg   Ein schwerer Unfall oder eine unheilbare Krankheit können das bisherige Leben grundlegend verändern. Urplötzlich ... [mehr]

     

  • 03. 04. 2019: Zwei Aktionstage im Mai laden zum Mitradeln durch den Landkreis ein   Natur und Kultur per Rad erkunden, das können Pedalritter im Landkreis an zwei Aktionstagen, die der Tourismusverband ... [mehr]

     

Veranstaltungen


Sa,
 

725 Jubiläum Winkel

ehem. Wasservervband Winkel
725 Jubiläum Winkel 05.07. - 06.07. 2025
 

Terminbuchungstool für die Bürgerbüros

 button-terminbuchungstool