Falkenberg/Elster
Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt, deren Ortsbild u.a. durch Bürgerhäuser in prägender Backsteinbauweise und Putzbauten mit Stuckelementen bestimmt wird. Großzügig angelegte Wohngebiete im ortskernnahen Stadtbereich und im Stadtzentrum mit sanierten Altbauten in Mehrfamilien-Blockbauweise sowie breit angelegte Wohngebiete mit 1-bis 4-Familienhäusern gestalten die Wohnbereiche.
Die Stadt Falkenberg/Elster wurde mehrfach in den verschiedensten Kategorien ausgezeichnet:
2004:
"Sportlichste Sadt des Landes Brandenburg"
Regionalpreis "Kommune des Jahres"
2007:
Sieger im "24h-Lauf-Städtevergleich des Landkreises Elbe-Elster"
2008:
"Brandenburgischer Archivpreis"
"Städtevergleich des Landkreises Elbe-Elster"
2009:
"Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention"
"Familien- und kinderfreundliche Gemeinde"
2010:
Kandidatenstadt "Mission Olympic"
2012:
Sonderpreis "Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Elbe-Elster"
2013:
"Deutscher Schienenverkehrs-Preis 2013 - Kommunalpreis"
2015:
Sparkassenstiftung: Preisträger "Spielplatzförderung 2015" (Wasserspielplatz)
Die Stadt bietet ihren Gästen zahlreiche Möglichkeiten für eine aktive Freizeitgestaltung im sportlichen und kulturellen Bereich. In über 30 eingetragenen Vereinen, die zum bunten mobilen Leben in der Stadt und seinen Ortssteilen sowie in der Region beitragen, ist die Beteiligung möglich.
Zahlreiche Freizeiteinrichtungen, wie die Stadtbibliothek, eine Wochenenddiskothek, Minigolfanlage im Erholungsgebiet, Schießstand des Schützenvereins und Kegelbahn bzw. das Sportzentrum des Eisenbahnersportvereins laden zur Betätigung ein. Konzerte in der evangelischen Jugendstilkirche oder die musealen Einrichtungen beleben das kulturelle Umfeld der Region. Im Jahr 2001 wurde das "Haus des Gastes" in der Lindenstraße fertiggestellt. Neben einem touristischen Informationsbüro bietet der über 400 Besucher aufnehmende Saal viele kulturelle Höhepunkte in unserer Region an.
Nicht unbekannt geblieben ist die Region durch das schöne Erholungsgebiet "Kiebitz". Im 110 ha großen, attraktiv und reizvoll angelegten Erholungsareal mit einer Wasserfläche von 70 ha und ausgezeichneter Wasserqualität verbringen jährlich tausende Badegäste und Urlauber schöne Stunden. Ein moderner Campingplatz, schöne Ferienhäuser am 1,4 km langen Strand laden zu einem Aufenthalt zur Erholung ein, vor allem während der Sommermonate. Für Spaß sorgen eine Großwasserrutsche und Sportanlagen. Eine moderne, feststehende Inline-Skate-Anlage, eine Beach-Volleyball-Anlage, der Schildbürgerspielplatz, Irrgarten und weitere Möglichkeiten tragen zur aktiven Erholung bei. Ab Saisonbeginn 2016 steht ein erweiterter Spielplatz für unsere Jüngsten zur Verfügung. Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster entsteht dort Anfang 2016 ein neuer Wasserspielplatz. Biergarten, Snack-Bar, Eiscafe, Mini-Laden wollen dazu beitragen, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Alljährlich ist das am 1. Augustwochenende mit 3 tollen Tagen stattfindende Strandfest ein überregional bedeutender Höhepunkt in der Elbe-Elster-Region, im Jahre 2016 bereits zum 40. Mal.
Erfreulich ist die Entwicklung auf dem Sektor der Beherbergungsmöglichkeiten. So stehen zahlreiche Hotelbetten in Hotels und Pensionen zur Verfügung. Bürger bieten in familiärer Atmosphäre Privatzimmer an. In der Sommersaison wird dieses Angebot durch weitere Unterkünfte in Regie des Erholungsgebietes "Kiebitz" durch Bungalows ergänzt. Selbstverständlich laden auch nach einem Stadtbummel in unseren Geschäften die Gaststätten zu einer ordentlichen Stärkung in gemütlicher Atmosphäre ein. An jedem Mittwoch findet der bunte Wochenmarkt vor dem Haus des Gastes statt. Am Freitag stehen die Angebote eines grünen Marktes in der Innenstadt zum Kauf an.
Meldungen
Journalistische Nachwuchstalente gesucht! - „Voices of Brandenburg“ geht in die zweite Runde
13. 03. 2025: • „Voices of Brandenburg“ geht in Serie: Journalistische Nachwuchstalente aus dem Land Brandenburg können sich ab sofort wieder mit kurzem Video oder Sprachnachricht und Lebenslauf bewerben. ... [mehr]
Pressekonferenz zur S-Bahn-Linie S4 Falkenberg – Leipzig
14. 01. 2025: Pressekonferenz zur S-Bahn-Linie S4 Falkenberg – Leipzig Falkenberg/Elster, 17. Januar 2025 – Die Stadt Falkenberg/Elster und die beteiligten Partner laden herzlich zur Pressekonferenz zur ... [mehr]
Solarpark Falkenberg-Rehfeld – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
14. 01. 2025: Der Solarpark Falkenberg-Rehfeld leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energiewende und stärkt die Energieversorgung vor Ort. Mit einer Leistung von 10 MWp versorgt der Solarpark rund ... [mehr]
Meldungen des Herzberg Wasser- und Abwasserzweckverbandes (HWAZ
09. 01. 2025: Aktuelle Stellenausschreibungen und Veröffentlichungen vom HWAZ finden Sie hier: https://www.hwaz.de/ [mehr]
Energiesteckbriefe aus der Energiedatenbank Brandenburg
17. 12. 2024: Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), hat auch 2024 wieder die Energiesteckbriefe für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und den Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt.Auf der ... [mehr]
30 Jahre Namensgebung „Astrid-Lindgren-Grundschule Falkenberg/Elster“
03. 12. 2024: Am 14. November stand ein besonderes Jubiläum in der Astrid-Lindgren-Grundschule an: 30 Jahre Namensgebung! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Festveranstaltung im Haus des Gastes, bei der die ... [mehr]
20 Jahre „Lokale Bündnisse für Familie“
28. 11. 2024: Ende November war unsere Falkenberger Kinder-, Jugend- und Familienkoordinatorin Silvia Jahnke beim diesjährigen Bündnisdialog der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais ... [mehr]
Waldumbau/Aufforstung von Schadflächen im Stadtwald Falkenberg/Elster auf 2,36 ha
13. 11. 2024: Das Vorhaben wird durch die EU unterstützt.Vorhaben nach EU-MLUK-Forst-RLMB I Umstellung auf naturnahe WaldwirtschaftVorhabensbeschreibungWaldumbau/ Aufforstung von Schadflächen im Stadtwald ... [mehr]
Präsenzberatung der Deutschen Rentenversicherung in Bad Liebenwerda
02. 09. 2024: Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg bietet an jedem vierten Donnerstag im Monat, in einem Raum der Arbeitsagentur in der Berliner Straße 13A in 04924 Bad Liebenwerda, ein monatliches ... [mehr]
KSI: Energetische Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Mühlberger Straße/Lönnewitzer Straße der Stadt Falkenberg/Elster OT Kölsa
15. 07. 2024: Im Bereich der Mühlberger Straße/Lönnewitzer Straße sind Straßenlaternen aus den beginnenden 90er Jahren verbaut. Diese aus Glasfaserverstärkten Kunststoffgehäuse zerfallen aufgrund der ... [mehr]
Beringung der Störche an der Astrid-Lindgren-Grundschule
02. 07. 2024: Beringung der Störche an der Astrid-Lindgren-GrundschuleEin Großteil der Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule verfolgte am 02. Juli mit strahlenden Augen und großer Spannung die Beringung ... [mehr]
Die neue ASB - Tagespflege „am Bahnhof“
08. 04. 2024: Neu eröffnet wurde die durch den ASB Regionalverband Elbe-Elster geführte Tagespflege „am Bahnhof“ Anfang des Jahres im neuen Gesundheitszentrum. Sie bietet Älteren und Pflegebedürftigen ... [mehr]
Parken in der Walther-Rathenau-Straße
08. 03. 2024: Werte Verkehrsteilnehmer, im September 2022 wurde die zeitliche Befristung des Parkens in der Walther-Rathenau-Straße in Falkenberg/Elster versuchsweise abgeordnet. Im Ergebnis wurde festgestellt, ... [mehr]
Falkenbergs neueste Attraktion: Highspeed-lnternet
01. 12. 2022: Liebe Anwohnerinnen, liebe Anwohner der Stadt Falkenberg/Elster, wir machen Ihre Stadt noch lebenswerter: Mit Highspeed-Glasfaser-lnternet von DNS:NET. Endlich ist digital alles möglich, wenn ... [mehr]
Glasfaserausbau in Brandenburg
25. 11. 2022: Der Landkreis Elbe-Elster hat am 4.10.2022 mit der Firma DNS:NET eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Dies bedeutet, dass Anfang November 2022 mit der Vorvermarktung für den Glasfaser-Ausbau ... [mehr]
Bekanntmachung über die Durchführung forstwirtschaftlicher Maßnahmen
03. 01. 2022: MB I Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft im Stadtwald Falkenberg Im Stadtwald Falkenberg/ Elster wird in den Gemarkungen Falkenberg und Schmerkendorf auf einer Fläche von 13,10 ha eine ... [mehr]
Erfolgreich und gut angenommen: Mobiler Impftag in Falkenberg
07. 12. 2021: Ergänzend zu den vielen Impfungen, die täglich in den Praxen der niedergelassenen Ärzte verabreicht werden, fand am Samstag, dem 04. Dezember im Falkenberger MVZ MediFalk ein mobiler Impftag ... [mehr]
Corona-Teststation in Falkenberg/Elster
29. 11. 2021: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Anspruch besteht auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – ... [mehr]
Babygalerie
"WILLKOMMEN IM LEBEN!" Die Stadt Falkenberg/Elster begrüßt die neuen Erdenbürger auf das Herzlichste. Ein Kind, was ist das? Glück, für das es keine Worte gibt, Liebe, die Gestalt angenommen ... [mehr]
Weiterhin keine Schiedsstellensprechstunden
05. 05. 2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]
Inzidenz im Landkreis überschreitet Marke von 165
29. 04. 2021: Informationen zur Notbetreuung Alle Schulen und Kitas müssen ab 3. Mai schließen Ausnahmen: Abschlussklassen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige ... [mehr]
Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf
26. 04. 2021: Wahrheit aushalten Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf Mit einem sehr kleinen Kreis beteiligter Personen haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg am ... [mehr]
Verwaltung am Brückentag-Himmelfahrt geschlossen
22. 04. 2021: Die Rathäuser der Verbandsgemeinde Liebenwerda sind am Brückentag, Freitag, den 14. Mai 2021 geschlossen. [mehr]
Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen
20. 04. 2021: Landkreis Elbe-Elster Der Landrat Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg ... [mehr]
Presse-Information Nationalsozialistische Geschichte am Elberadweg
16. 04. 2021: Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt ... [mehr]
Keine Schiedsstellensprechstunden im März
01. 03. 2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]
Aktuelle Haushaltspläne
11. 02. 2021: Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles im Unterpunkt Finanzen zu finden. Hier finden Sie einen direkten Link: Haushaltspläne [mehr]
Die 15-Kilometer-Regelung für den Landkreis Elbe-Elster ist ab sofort aufgehoben
04. 02. 2021: Seit fünf Tagen in Folge liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in Elbe-Elster unter der Marke von 200. Daher ist die 15-Kilometer-Regelung ab 04. Februar aufgehoben. Alle anderen Einschränkungen nach der ... [mehr]
Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche
13. 01. 2021: "Corona & Du" - Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche jetzt auch mit Tipps für die Eltern! „Eltern stehen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: ... [mehr]
Von Wohnungslosigkeit bedroht? Die Beratungsstelle der AWO hilft
05. 02. 2018: Wohnungslos zu sein oder kurz vor dem Verlust der Wohnung zu stehen, ist ein schwerer Schlag des Schicksals. So vielfältig die Ursachen dafür sein können, so vielfältig sind auch die ... [mehr]
Veranstaltungen
Fotoalben
Weihnachtsfeier bei der Jugendfeuerwehr in Schmerkendorf
19. 12. 2017Bürgermeister- und Bundestagswahlen 24.9.17 - Wahllokale
27. 09. 2017Familienfest zum Bauernmarkt mit Unterstützung der "Pandas"
18. 09. 2017Ferienprojekt Wasserbaustelle mit dem ASB-Spielmobil am Kiebitz
31. 07. 2017Seniorennachmittag im Haus des Gastes am 17.7.17
26. 06. 2017Kita-Wettbewerb: Immer in Bewegung mit Fritzi am 6.6.17
26. 06. 2017Eltern-Baby-Treff: Einkaufstraining mit Verbraucherzentrale EKG
17. 05. 2017Eltern-Baby-Treff - 8.3.17: Sport mit Mutti oder Vati und Kind
08. 03. 2017