Ansicht zum Drucken öffnen
 

Verbandsgemeinde Liebenwerda

Wappen

Meldungen


  • 07.​07.​2025: Gemäß § 980 BGB wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass Fundfahrräder, die in den Fundbüros Falkenberg/Elster, Bad Liebenwerda und Uebigau- Wahrenbrück aufbewahrt wurden und deren ... [mehr]

     

  • 07.​07.​2025: Beim Gewässerverband Kleine Elster-Pulsnitz (Körperschaft des öffentlichen Rechts) mit Sitz in 03249 Sonnewalde (Landkreis Elbe-Elster) ist die Stelle eines Bautechnikers / Wasserbaumeisters ... [mehr]

     

  • 07.​07.​2025: Aufgrund eines Rohrbruches besteht in Teilen Thalbergs eine Unterbrechung der Trinkwasserversorgung. Betroffen ist der Bereich der Liebenwerdaer Straße vom Ortseingang (v. Bad Liebenwerda aus) bis ... [mehr]

     

  • 07.​07.​2025: Für aktuelle Informationen zum Brand in der Gohrischheide besuchen Sie bitte die folgende Internetseite: Blaulicht Report LK EE  [mehr]

     

  • 04.​07.​2025: Bad Liebenwerda, den 3. Juli 2025 Seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 bietet das WONNEMAR Bad Liebenwerda seinen Besuchern eine einzigartige Kombination aus Spaß, Entspannung, Wellness und Fitness. ... [mehr]

     

  • 24.​06.​2025: Die SG Schmerkendorf besitzt zwei Tennisplätze, die in den letzten Jahren einem Dornröschenschlaf unterlagen. Um die Anlage mit den beiden Plätzen wieder den Tennisspielern und Freizeitsportlern ... [mehr]

     

  • 23.​06.​2025: DU HAST BOCK AUF KUNST UND MÖCHTEST NEUES AUSPROBIEREN? Du interessierst dich für die Brikettfabrik Louise und ihre Geschichte(n)? Dann mach mit bei unserer Woche Kunst & Erkundung auf der Louise! ... [mehr]

     

  • 06.​06.​2025: Da der plötzliche Rückbau der besonders prägnanten und denkmalgeschützten Dachbauten des Falkenberger Bahnhofs bei vielen Bürgern und in der Kommunalpolitik für Aufsehen und Unmut sorgte, wurde ... [mehr]

     

  • 05.​06.​2025: Beim Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband (HWAZ) ist die Stelle eines "Kaumännischen Sachbearbeiters mit buchhalterischem Schwerpunkt (m/w/d)" zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu ... [mehr]

     

  • 02.​06.​2025: Zum 11. Dörfertreffen hatte die LAG Elbe-Elster am 14. Mai nach Möglenz eingeladen. Etwa 30 Akteure aus unseren Dörfern beteiligten sich am Austausch, der diesmal einen Schwerpunkt auf den ... [mehr]

     

  • 23.​05.​2025: Die aktuellen Haushaltpläne sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter der Rubrik Aktuelles im Unterpunkt Finanzen zu finden.Hier finden Sie einen direkten Link: Haushaltspläne [mehr]

     

  • 21.​05.​2025: Am 11.04.2025 prüften die Finanzkontrolle Schwarzarbeit Cottbus des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) und das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Liebenwerda in Falkenberg/Elster ein Unternehmen, das sich ... [mehr]

     

  • 20.​05.​2025: Am 16.06.2025 soll die Deckenerneuerung der Ortsdurchfahrt B 183 in Marxdorf erfolgen. Hierfür wird die Bundesstraße voll gesperrt.Die weiträumige Umfahrung sehen sie in der Grafik und unten als ... [mehr]

     

  • 08.​05.​2025: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wir, die Bürgermeister der Städte Falkenberg/Elster und Herzberg/Elster und die Verbandsgemeindebürgermeisterin der Verbandsgemeinde Liebenwerda, freuen uns ... [mehr]

     

  • 16.​04.​2025: Am Samstag, dem 5. April, folgten zwölf Teilnehmende der Einladung zum Begegnungstreffen unter dem Motto „Elbe-Elster verbindet: Wohnen. Flohmarkt. Gemeinschaft.“ Organisiert in Kooperation mit ... [mehr]

     

  • 13.​03.​2025: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Liebenwerda, die Urlaubszeit steht bevor. Bitte denken Sie rechtzeitig an die Beantragung von Dokumenten für Ihre Reise. Bis Ende April ... [mehr]

     

  • 13.​03.​2025: • „Voices of Brandenburg“ geht in Serie: Journalistische Nachwuchstalente aus dem Land Brandenburg können sich ab sofort wieder mit kurzem Video oder Sprachnachricht und Lebenslauf bewerben. ... [mehr]

     

  • 06.​03.​2025: Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Claudia Sieber richtet ihren ausdrücklichen Dank an alle Wahlhelfer, Unterstützer und Einsatzkräfte. Durch diese gemeinsame und verlässliche Zusammenarbeit ... [mehr]

     

  • 20.​02.​2025: Das Ministerium der Finanzen und für Europa informiert über die Grund- und Gewerbesteuer.Die Informationsschreiben finden sie unten bei "Downloads". [mehr]

     

  • 19.​02.​2025: Wie üblich können die Ergebnisse der Bundestagswahl am 23.02.2025 nach Schließung der Wahllokale auf der auf der Homepage der Verbandsgemeinde verfolgt werden. Hierfür wird das ... [mehr]

     

  • 17.​12.​2024: Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), hat auch 2024 wieder die Energiesteckbriefe für die Verbandsgemeinde Liebenwerda und den Ortsgemeinden zur Verfügung gestellt.Auf der ... [mehr]

     

  • 05.​12.​2024: Neue Sprechstunde ab Januar 2025: jeweils am 2. Donnerstag des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr. [mehr]

     

  • 02.​12.​2024: Wussten Sie es? Neue Hundehalterverordnung verpflichtet (auch) zur ordnungsbehördlichen Anmeldung ALLER Hunde Mit der am 01.Juli 2024 in Kraft getretenen neuen Hundehalterverordnung besteht die ... [mehr]

     

  • 17.​10.​2024: Die Vorsprache in den Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Liebenwerda ist nur noch mit Terminvergabe möglich.Bitte nutzen Sie hierfür gerne das Terminbuchungstool auf der Homepage der ... [mehr]

     

  • 20.​09.​2024: Wie üblich können die Ergebnisse der Wahlen am 22.09.2024 nach Schließung der Wahllokale auf der auf der Homepage der Verbandsgemeinde verfolgt werden. Hierfür wird das Präsentationsmaterial ... [mehr]

     

  • 30.​07.​2024:                Das Vorhaben wird durch die EU unterstützt.Vorhaben nach EU-MLUK-Forst-RLMB I Umstellung auf naturnahe WaldwirtschaftVorhabensbeschreibungKulturpflege im Stadtwald ... [mehr]

     

  • 18.​07.​2024: Im Rahmen der Reihe "Bürgermeister Sprechstunde", war das Team der Lausitzwelle zu Gast bei der Verbandsgemeindebürgermeisterin Claudia Sieber.Das Video dazu - siehe unten. [mehr]

     

  • 15.​07.​2024: Im Bereich der Mühlberger Straße/Lönnewitzer Straße sind Straßenlaternen aus den beginnenden 90er Jahren verbaut. Diese aus Glasfaserverstärkten Kunststoffgehäuse zerfallen aufgrund der ... [mehr]

     

  • 19.​06.​2024: Das Wahlergebnis zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters vom 9. Juni 2024 hat ergeben, dass es zu einer Stichwahl am 30. Juni 2024 kommt.  Die Nachwahlen für die Ortsbeiräte der Ortsteile ... [mehr]

     

  • 18.​06.​2024: Am 22. Mai besuchte der Vertreter des Verteidigungsattachés der Republik Italien bei der italienischen Botschaft Berlin, Maresciallo Di Cosimo, den Soldatenfriedhof in Neuburxdorf. Anlass war eine ... [mehr]

     

  • 11.​04.​2024: Der gemeinsame Wahlausschuss der Verbandsgemeinde Liebenwerda und der Ortsgemeinden beriet unter der Leitung der Wahlleiterin Andrea Wagenmann am 09. April über die Zulassung der eingegangenen ... [mehr]

     

  • 17.​01.​2024:                    Das Vorhaben wird durch die EU unterstützt.Vorhaben nach EU-MLUK-Forst-RLMB I Umstellung auf naturnahe WaldwirtschaftVorhabensbeschreibungWaldumbau/ Aufforstung ... [mehr]

     

  • 19.​10.​2023: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Dankeschön für Ihre große Mitarbeit. Hier finden Sie die erarbeiteten Pläne und Berichte zum Radverkehrskonzept in der Endfassung. Die Unterlagen liegen ... [mehr]

     

  • 09.​10.​2023: Den Lärmaktionsplan (Stufe 4) für die Kurstadt Bad Liebenwerda finden Sie hier unter Downloads: [mehr]

     

  • 05.​09.​2023: Die 2022 im Auftrag der Verbandsgemeinde Liebenwerda durchgeführte Verkehrszählung durch das Ingeneurbüro „Hoffmann und Leichter“ bestätigt die Wirksamkeit der 2018 errichteten Ortsumfahrung ... [mehr]

     

  • 30.​08.​2023: Brandenburg will spätestens ab 2045 klimaneutral wirtschaften.Dieses Ziel soll auch durch den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen erreicht werden.Gerade Kommunen haben eine besondere Bedeutung beim ... [mehr]

     

  • 15.​03.​2023: Die Pressemitteilung und Bilder finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Liebenwerda, oder unter diesem Link. [mehr]

     

  • 14.​03.​2023: Seit dem 01. Januar 2023 wird das Wohngeld für die Einwohner der Verbandsgemeinde Liebenwerda durch deren Verwaltung selbst bearbeitet.  Um eine zügige Bearbeitung zu ermöglichen, wird darum ... [mehr]

     

  • 20.​01.​2023: Vor Weihnachten 2022 fand das Auftaktgespräch zum Projekt Erstellung des Energetischen Quartierskonzeptes Dichterviertel mit Mitarbeitern der DSK - Deutschen Stadt- und ... [mehr]

     

  • 01.​12.​2022: Liebe Anwohnerinnen, liebe Anwohner der Stadt Falkenberg/Elster,   wir machen Ihre Stadt noch lebenswerter: Mit Highspeed-Glasfaser-lnternet von DNS:NET. Endlich ist digital alles möglich, wenn ... [mehr]

     

  • 25.​11.​2022: Ab dem 01. Januar 2023 erfolgt die Bearbeitung von Anträgen auf Wohngeld (Mietzuschuss und Lastenzuschuss) durch die Verbandsgemeinde Liebenwerda als Wohngeldbehörde.   Nur noch bis zum Ablauf ... [mehr]

     

  • 01.​11.​2022: Im Notfall zählt jede Sekunde. Sind Sie fit in puncto Notfallvorsorge? Haben Sie einen Vorrat zu Hause, wenn draußen ein Sturm tobt oder der Strom ausfällt? Sind Ihre wichtigsten Dokumente ... [mehr]

     

  • 10.​02.​2022: In Bad Liebenwerda nahm eine weitere Teststation ihren Betrieb auf:   Corona-Testzentrum Lutz Krause Am Haidchensberg 2 04924 Bad Liebenwerda   Testzeiten: Montag - Freitag 7:00 - 18:00 Uhr Samstag ... [mehr]

     

  • 01.​02.​2022: Das Vorhaben wird durch die EU unterstützt. Vorhaben nach EU-MLUK-Forst-RL MB I Umstellung auf naturnahe Waldwirtschaft   Vorhabensbeschreibung Waldumbau und Kulturpflege auf 0,40 ha ... [mehr]

     

  • 28.​01.​2022: Die Verbraucherzentrale Brandenburg startet mit monatlicher Verbraucherberatung per Videochat. Das Digimobil startet im Januar 2022 seine Tour durch insgesamt 15 Städte und Kommunen im Süden ... [mehr]

     

  • 21.​01.​2022: Am 19. Januar 2022 fand die erste thematische Arbeitsrunde zur Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) für das Gebiet der LAG Elbe-Elster in Doberlug-Kirchhain statt.* Im ... [mehr]

     

  • 18.​01.​2022: Neu auch: Trainings von März bis November jeden Sonnabend möglich   Finsterwalde. Mit einem neuen Angebot kommt die Kreisverkehrswacht Elbe-Elster e.V. in diesem Jahr den Wünschen vieler ... [mehr]

     

  • 21.​12.​2021: Am 15. Dezember hat der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elbe-Elster e.V. weitere neun Projekte von Unternehmerinnen und Unternehmen sowie Kommunen ausgewählt, die im LEADER-Programm ... [mehr]

     

  • 17.​12.​2021: In Mühlberg nahm am 03.12.2021 eine weitere Teststation ihren Betrieb auf:   Häusliche Alten- und Krankenpflege Fatima Krumpfe GmbH Schulplatz 5 04931 Mühlberg   Testzeiten: Montag - Freitag ... [mehr]

     

  • 07.​12.​2021: Ergänzend zu den vielen Impfungen, die täglich in den Praxen der niedergelassenen Ärzte verabreicht werden, fand am Samstag, dem 04. Dezember im Falkenberger MVZ MediFalk ein mobiler Impftag ... [mehr]

     

  • 29.​11.​2021: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Anspruch besteht auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – ... [mehr]

     

  • 05.​10.​2021: Dem einen oder anderen Einwohner von Falkenberg ist es bereits aufgefallen. Es ist etwas lichter geworden im Stadtpark von Falkenberg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind neun abgestorbene ... [mehr]

     

  • 03.​09.​2021: Das Projekt „Kulturregion Elbe – Stärkung der gemeinsamen kulturellen Identität in der Elbregion“ ist gestartet! Die Elbe als Natur- und Kulturraum bietet herausragende Potenziale, die wir ... [mehr]

     

  • 05.​08.​2021: Presseinformation   Die Landesstraße L 68 erhält zwischen dem Ortsausgang Langennaundorf und dem Ortseingang Drasdo eine neue Asphaltschicht. Der Landesbetrieb Straßenwesen plant ab Montag, den ... [mehr]

     

  • 13.​07.​2021: Nach nunmehr fast 30 Jahren der erfolgreichen Stadtsanierung im Kernbereich und im Stadtwinkel von Bad Liebenwerda, in der die Infrastruktur und öffentliche sowie private Gebäude umfassend saniert ... [mehr]

     

  • 13.​07.​2021: Die Investitionslandesbank Brandenburg (ILB) unterstützt die Attraktivierung der Lausitztherme Wonnemar mit einer hohen Förderung. Das gab Verbandsgemeindebürgermeister Herold Quick am Rande eines ... [mehr]

     

  • 28.​05.​2021: Nachweise werden allen bisherigen Corona-Fällen automatisch zugesandt   Das Gesundheitsamt informiert, dass alle ehemaligen Erkrankten, die bisher keinen Genesenennachweis erhalten haben, einen ... [mehr]

     

  • 05.​05.​2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]

     

  • 29.​04.​2021: Informationen zur Notbetreuung Alle Schulen und Kitas müssen ab 3. Mai schließen Ausnahmen: Abschlussklassen und Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige ... [mehr]

     

  • 26.​04.​2021: Wahrheit aushalten   Gedenkveranstaltung zum 76. Jahrestag der Lagerbefreiung in Neuburxdorf   Mit einem sehr kleinen Kreis beteiligter Personen haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg am ... [mehr]

     

  • 22.​04.​2021: Die Rathäuser der Verbandsgemeinde Liebenwerda sind am Brückentag, Freitag, den 14. Mai 2021 geschlossen. [mehr]

     

  • 20.​04.​2021: Landkreis Elbe-Elster Der Landrat   Bekanntgabe gem. § 26 Abs. 2 der Siebten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg ... [mehr]

     

  • 19.​04.​2021: Das Erholungsgebiet „Kiebitz“, Eigenbetrieb der Stadt Falkenberg/Elster verkauft freibleibend ein mit einem Doppelbungalow bebautes Erholungsgrundstück gegen Höchstgebot mit einzureichendem ... [mehr]

     

  • 19.​04.​2021: Das Erholungsgebiet „Kiebitz“, Eigenbetrieb der Stadt Falkenberg/Elster verkauft freibleibend ein mit vier Bungalows bebautes Erholungsgrundstück gegen Höchstgebot mit einzureichendem ... [mehr]

     

  • 19.​04.​2021: Pressemitteilung des Landes Brandenburg: [mehr]

     

  • 16.​04.​2021: Einen neuen Blick auf den Elberadweg zwischen Zeithain/Riesa und Prettin bietet der Flyer „Geschichte(n) auf dem Radweg. Nationalsozialistische Tatorte an der Elbe“. Er lädt ... [mehr]

     

  • 12.​04.​2021: Aus organisatorischen Gründen hat das Bürgerbüro in Mühlberg in der Zeit vom 03. Mai bis 14. Mai 2021 verkürzte Öffnungszeiten. Es ist in den genannten zwei Wochen nur am Dienstag, den 04. Mai ... [mehr]

     

  • 01.​03.​2021: Aufgrund des - nach wie vor - hohen Infektionsrisikos mit dem Corona-Virus sollen Kontakte weitgehend vermieden werden. Die Verwaltungsstandorte der Verbandsgemeinde bleiben daher für den ... [mehr]

     

  • 08.​02.​2021: Information zu Elternbeitragsbefreiungen bzw. -ermäßigungen bei freiwilliger Nichtinanspruchnahme von Kinderbetreuungsleistungen bzw. aufgrund der Schließung der Horte seit 04.01.2021   Sehr ... [mehr]

     

  • 04.​02.​2021: Seit fünf Tagen in Folge liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in Elbe-Elster unter der Marke von 200. Daher ist die 15-Kilometer-Regelung ab 04. Februar aufgehoben. Alle anderen Einschränkungen nach der ... [mehr]

     

  • 13.​01.​2021: "Corona & Du" - Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche jetzt auch mit Tipps für die Eltern! „Eltern stehen in der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: ... [mehr]

     

  • 06.​01.​2021: Wir möchten Sie herzlich einladen, bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts mitzuwirken. Denn es bestimmt die zukünftige Ausrichtung unseres Handelns als Stadt. Unsere Zukunft können wir ... [mehr]

     

Veranstaltungen


So,
Uhr 

Volleyballturnier

Jugendclub MadForest, Dorfstr. 28b, 04938 Langennaundorf
Der Jugendclub MadForest lädt am 13. Juli zum jährlichen Volleyballturnier ein. Egal ob Profi oder just for fun - gespielt wird in Teams mit je 4-6 Spielern. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab jetzt noch bis zum 6. Juli per Instagram DM ...
Veranstaltung: Kurkonzert Jugendblasorchester Falkenberg
So,
Uhr 

Kurkonzert Jugendblasorchester Falkenberg

Konzertmuschel - Am Kurpark 7
Fr,
Uhr 

Der Kunstraub in Bergmühl

Museum "Mühlberg 1547"
Die Theatergruppe „Mühlberger Elbgeflüster“ bittet am 29. August um 18.00 Uhr im Museum Mühlberg 1547 zu einem Kunstdiebstahl der besonderen Art. Auf die Bühne kommt dabei Heimatgeschichte auf lustige, aber auch kritische Art. Im aktuellen Stück ...
 

Gastroangebote

Terminbuchungstool für die Bürgerbüros

 button-terminbuchungstool